IMMATERIELLES KULTURERBE

Wissen. Können. Weitergeben.

Am 01. Juni 2017 wurden wir als Immaterielles Kulturerbe „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ aufgenommen. Das haben wir unserem Auftritt beim Volkstheaterfestival Wurzelwerk in Schleswig zu verdanken, wo wir mit unserem Stück „Die drei Eisbären“ vertreten waren. Aber was bedeutet „Immaterielles Kulturerbe“ überhaupt?

KULTUR VERERBEN

Immaterielle Kulturerben sind im zum Beispiel Traditionen, Handwerk, Musik, Darstellende Künste uvw. Kulturformen. Hier werden Wissen und Können angewandt und an zukünftige Generationen weitergeben. Wir als Neuburger Volkstheater haben hier einiges was wir an unsere Jugend weitergeben, wie zum Beispiel:

  • Die Bayrische Sprache
  • Schauspielkunst
  • Schneidern von Kostümen
  • Bauen von Bühnenrequisiten
  • uvm.
    Es ist uns eine Ehre als Immaterielles Kulturerbe auftreten zu können.

    Wenn ihr mehr über das Immaterielle Kulturerbe erfahren möchtet, könnt ihr auf der Deutsche UNESCO-Kommission Website weitere Informationen einholen. Weiter haben wir das Offizielle Video der UNESCO hier unten verlinkt für euch.

    Donaukurier Hinterkaifeck

    Gelungene Premiere von „Die Lerche von Hinterkaifeck“

    Donaukurier – Kleinhohenried – Perfekte Kulisse, passende und teils überraschende Requisiten, grandiose schauspielerische Leistungen – das alles sorgte dafür, dass die Premiere des Freilicht-Stückes „Die Lerche von Hinterkaifeck“ des Neuburger Volkstheaters am Freitagabend ein Erfolg war

    Weiterlesen »